Ich berate achtsam Menschen, die ich mit meiner kraftvollen und feinfühligen Art unterstütze, ein freies und selbstwirksames Leben zu leben.
Aufgewachsen bin ich im bayerischen Voralpenland mit grünen Wiesen und traumhaften Bergblick. Meine Familie ist eine landwirtschaftliche Unternehmerfamilie, mein Vater war ein Visionär, der viele Menschen positiv beeinflusst und motiviert hat. Daher lag Idylle und Verantwortung in meinem Leben schon immer nah zusammen.
Aus familiären Gründen bin ich sehr früh in den landwirtschaftlichen Betrieb eingestiegen und habe diesen im Laufe der Jahre nach meinen eigenen Vorstellungen gestaltet und verändert. Die enge Zusammenarbeit mit meiner Familie, das Abstimmen von Wünschen und Erwartungen, sowie von Rechten und Pflichten hat uns früh zu einer kommunizierenden Familie gemacht. Der Weg war und ist nicht immer leicht, aber immer lehrreich.
Neben meinen Hauptberuf ist Theater und Schauspiel ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Als Regisseur darf ich erfahren: Der Umgang mit Menschen auf der Bühne verlangt ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Menschenführung. Ähnlich wie in einem Konflikt oder einer Beratung, sind Menschen auf der Bühne in einer besonderen Gefühlslage. Sie sollten sich öffnen, obwohl sie in diesem Moment verletzbar und unsicher sind. Das damit verbundene Arbeiten mit Achtsamkeit und Wertschätzung ist ein Geschenk in meinem Leben, dass ich sowohl in der Kunst wie in der Kommunikation anwenden darf.
In zahlreichen Ausbildungen habe ich meinen Werkzeugkoffer für die Beratung mit Methoden und Qualifikationen gefüllt. Ich bin dankbar, heute für viele Klienten der Mensch auf Augenhöhe zu sein, den sie suchen und brauchen.
Systemischer Berater und systemischer Therapeut bei IFW (Institut für Fort- und Weiterbildung)
Mediations- und Konfliktcoach, sowie zum Wirtschaftsmediator und Konfliktmanager bei IMB, dem Institut für Mediation und Beziehungsmanagement.
Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) bei Dr. Michael Bohne, Fortbildungsinstitut PEP
Trainer für EduKation Demenz bei Prof. Dr. Sabine Engel, Privates Institut für gerontologische Intervention
Trainer, Berater bei der Sonnenholzer Beratung mit Prüfung vor dem BaTB (Bundesverband ausgebildeter Trainer und Berater)
Authentizität
Bedeutet für mich, dass meine Handlungen ausdrücken, wer ich bin und was ich denke. Mit dieser Durchgängigkeit ist es möglich eine echte Bindung herzustellen.
Klarheit
Klarheit macht sichtbar und befreit, denn sie entlarvt faule Kompromisse. Der Weg zur Klarheit ist oft beschwerlich und fordert manchen Konflikt und doch denke ich, er ist jede Stufe wert.
Ehrlichkeit
Zu den anderen, aber vor allem auch zu sich selbst. Wer das Problem hat, hat auch die Lösung. Es kann schmerzhaft sein, ehrlich zu sich selber zu sein und doch bemühe ich mich immer ehrlich zu sein.
Freiheit
Bedeutet für mich, frei nach seine Werten, Wünschen und Erwartungen zu leben. Freiheit schließt keine Kompromisse aus, erwartet aber, dass man die Alternativen genau durchleuchtet.
Dankbarkeit
In schweren Lebenssituationen ist es oft nicht leicht, dankbar zu sein. Ich mache mir immer wieder bewusst: Dankbarkeit ist der Schlüssel zum Glück!